verknöchern

verknöchern
versteinern

* * *

ver|knọ̈|chern 〈V. intr.; ist
1. zu Knochen werden
2. 〈fig.〉 durch Alter od. Mangel an Bewegung steif, unbeweglich werden (Glieder, Körper); →a. verknöchert

* * *

ver|knọ̈|chern <sw. V.; ist:
1. (durch Altern od. Gewöhnung) geistig unbeweglich, starr in seinen Ansichten werden:
er verknöchert immer mehr;
<meist im 2. Part.:> ein verknöcherter Beamter;
alt und verknöchert sein;
Ü eine verknöcherte (erstarrte) Gesellschaft.
2. (Med.) zu Knochen werden.

* * *

ver|knọ̈|chern <sw. V.; ist: 1. (durch Altern od. Gewöhnung) geistig unbeweglich, starr in seinen Ansichten werden: er verknöchert immer mehr; <meist im 2. Part.:> ein verknöcherter Beamter; alt und verknöchert sein; <subst.:> diese Linie leisteten sich höchstens ein paar Verknöcherte, über die jeder lächelte (Loest, Pistole 137); Ü eine verknöcherte (erstarrte) Institution, Gesellschaft. 2. (Med.) zu Knochen werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verknöchern — ↑ossifizieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verknöchern — verknöchern, verknöchert ↑ Knochen …   Das Herkunftswörterbuch

  • verknöchern — 1. geistig starr/unbeweglich/unflexibel werden, unzugänglich werden; (ugs.): verkalken. 2. (Med.): ossifizieren. * * * verknöchern:⇨altern(1) verknöchern→altern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verknöchern — verknöchere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verknöchern — ver|knọ̈|chern; ich verknöchere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • versteinern — verknöchern * * * ver|stei|nern [fɛɐ̯ ʃtai̮nɐn] <itr.; ist: zu Stein werden: die Pflanzen, Tiere sind versteinert; er stand wie versteinert (starr vor Schreck, Erstaunen o. Ä.) da. * * * ver|stei|nern 〈V. intr.; ist〉 zu Stein werden ● wie… …   Universal-Lexikon

  • verknöchert — verknöchern, verknöchert ↑ Knochen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Knorpel — (Catilagines), nebst den Knochen u. Horngebilden die festesten Bestandtheile des thierischen Körpers, zeichnen sich durch hohen Grad von Elasticität u. Biegsamkeit neben großer Festigkeit aus, treten bei der Entwicklung des Embryo zuerst mit auf …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Knochen: Knochenentwicklung und Mineralhaushalt —   Beim Säugling und beim Kleinkind sind noch nicht alle Knochen so fest und steif wie beim Erwachsenen. Bei der Verknöcherung oder Knochenentwicklung (Ossifikation) handelt es sich um einen langsamen Prozess, der schon beim Embryo im Mutterleib… …   Universal-Lexikon

  • Fußknochen — (Ossa pedis, O. extremitatis inferioris, Anat.), die knöchernen Grundlagen des Fußes von der Hüfte an. A) Oberschenkelknochen (Os femoris), der längste u. stärkste Knochen des Skeletts, gehört zu den Röhrenknochen zu wird, wie diese, in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”